- halb pneumatisch
- pneumatisch adj: halb pneumatisch adj HYDR/PNEU semipneumatichalb pneumatisch adj HYDR/PNEU semipneumatic
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Hausrohrposten — Hausrohrposten. Die im Art. Rohrpostanlagen (Bd. 7) hervorgehobenen Gesichtspunkte der Luftschaltungstechnik, der Rohrleitungsanlagen, des Apparaten und Maschinenbaues treffen vielfach auch für die im letzten Jahrzehnt so häufig in… … Lexikon der gesamten Technik
No Country for Old Men — Filmdaten Deutscher Titel No Country for Old Men Produktionsland Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Windlade — Querschnitt einer gewöhnlichen Schleiflade mit Windkasten (unten), Tonkanzelle (Mitte) und Registerschleifen (oben) Die Windlade ist der Teil einer Orgel, auf der fast alle Pfeifen aufgestellt sind und durch sie mit Wind versorgt werden. An der… … Deutsch Wikipedia
Routenzug — Routenzüge sind Transportmittel zur just in time oder just in sequence Fließbandbestückung in Logistikzentren[1](Kommissionierung), Flughäfen oder Bahnhöfen im Terminalbetrieb (Sammlung von Kofferkulis) bzw. Güterbahnhofbetrieb[2]. Routenzüge… … Deutsch Wikipedia
Kastenlade — Querschnitt einer gewöhnlichen Schleiflade mit Windkasten (unten), Tonkanzelle (Mitte) und Registerschleifen (oben) Die Windlade ist der Teil der Orgel, der die Verbindung zwischen den Pfeifen, dem Wind und den Spiel und Registertrakturen… … Deutsch Wikipedia
Kegellade — Querschnitt einer gewöhnlichen Schleiflade mit Windkasten (unten), Tonkanzelle (Mitte) und Registerschleifen (oben) Die Windlade ist der Teil der Orgel, der die Verbindung zwischen den Pfeifen, dem Wind und den Spiel und Registertrakturen… … Deutsch Wikipedia
Membranenlade — Querschnitt einer gewöhnlichen Schleiflade mit Windkasten (unten), Tonkanzelle (Mitte) und Registerschleifen (oben) Die Windlade ist der Teil der Orgel, der die Verbindung zwischen den Pfeifen, dem Wind und den Spiel und Registertrakturen… … Deutsch Wikipedia
Registerkanzellenlade — Querschnitt einer gewöhnlichen Schleiflade mit Windkasten (unten), Tonkanzelle (Mitte) und Registerschleifen (oben) Die Windlade ist der Teil der Orgel, der die Verbindung zwischen den Pfeifen, dem Wind und den Spiel und Registertrakturen… … Deutsch Wikipedia
Schleiflade — Querschnitt einer gewöhnlichen Schleiflade mit Windkasten (unten), Tonkanzelle (Mitte) und Registerschleifen (oben) Die Windlade ist der Teil der Orgel, der die Verbindung zwischen den Pfeifen, dem Wind und den Spiel und Registertrakturen… … Deutsch Wikipedia
Sperrventillade — Querschnitt einer gewöhnlichen Schleiflade mit Windkasten (unten), Tonkanzelle (Mitte) und Registerschleifen (oben) Die Windlade ist der Teil der Orgel, der die Verbindung zwischen den Pfeifen, dem Wind und den Spiel und Registertrakturen… … Deutsch Wikipedia
Springlade — Querschnitt einer gewöhnlichen Schleiflade mit Windkasten (unten), Tonkanzelle (Mitte) und Registerschleifen (oben) Die Windlade ist der Teil der Orgel, der die Verbindung zwischen den Pfeifen, dem Wind und den Spiel und Registertrakturen… … Deutsch Wikipedia